Sendung vom 10.03.19

Hallo,

Wir präsentieren euch unsere Live-Sendung vom 14.10.2018 welche auf dem Querfunk 104,8 MHZ lief.

Im monatlichen Wechsel könnt ihr dort eine zweistündige Sendung mit libertärem Fokus entweder von der Libertären Gruppe Karlsruhe oder der FAU – Karlsruhe hören.

Diesmal mit der FAU Karlsruhe die euch einen Vortrag über den Anarchosyndikalisten Rudolph Rocker präsentieren. Und dazu gibt es wie immer wunderschöne Musik!

 

Veröffentlicht unter deutsch, Radio A - Live | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Sendung vom 10.03.19

Sendung vom 10.02.19

Hallo,

Leider haben wir versäumt die letzten 2 Sendungen hier hoch zu laden. Und jetzt ist es zu spät, da diese, im Querfunk nur eine bestimmte Zeit gespeichert werden… Asche über unsere Häupter! Soll nicht wieder vorkommen.

Dafür können wir  euch diesmal eine besonders interessante  und chaotische Sendung präsentieren. Diese lief am 10.02.19 auf dem Querfunk 104,8 MHZ.

Diesmal mit der Libertären Gruppe Karlsruhe und folgenden Themen:

  • Vorstellung der Broschüre „Über antiautoritäre Organisierung jenseits von Parteipolitik, NGO und Karrierestreben“ des Anarchistischen Netzwerks Südwest*
  • Interview mit 2 Menschen die in Chiapas(Mexiko) als Menschenrechtsbeobachter waren
  • Bericht zur Gelbwestendemo am 09.02.19 in Karlsruhe
  • Kurzer Bericht zur Berufungsverhandlung von Jan. Jan hatte mit 300 anderen die Abschiebung eines Klassenkameraden verhindert. Wir berichteten schon in vorherigen Sendungen

 

 

Veröffentlicht unter deutsch, Radio A - Live | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sendung vom 10.02.19

Ausbruch – Aufbruch – Anarchie: Info- und Diskussionsveranstaltung am 20.11.2018 im P8-Cafe in Karlsruhe

Schon eineinahlb Jahre ist es nun her, dass die Bilder einer Abschiebeblockade an einer Nürnberger Berufsschule bundesweit Schlagzeilen machten. Am 31. Mai 2017 sollte dort ein Berufsschüler abgeschoben werden, doch seine Mitschüler*innen und andere solidarische Menschen wehrten sich dagegen. Die darauf folgende Polizeigewalt schockierte die Öffentlichkeit umso mehr, da sie diesmal nicht an den Rändern der Gesellschaft stattfand und leicht zu ignorieren gewesen wäre, sondern sich auch gegen Menschen richtete, für die Polizeigewalt noch keine zwangsläufige Alltäglichkeit ist.

Nun, über 17 Monate später, ist die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit dem 31.Mai gegenüber zu einem großen Teil wieder abgeklungen, während hingegen die meisten Prozesse seit diesem Frühsommer erst begonnen haben. Der Kampf um die Deutungshoheit jenes Tages wird vom bayerischen Staat aus mit Verleumdungen und Kriminalisierung geführt. Zahlreiche Menschen wurden angeklagt und müssen teils absurd hohe Strafen fürchten. Jan ist einer von ihnen; nachdem er in einem ersten Prozess vorerst eine Geldstrafe erhielt, ging die Staatsanwaltschaft in Berufung. So ist bei ihm die Gefahr einer Haftstrafe noch immer nicht gebannt.

Die Kampagne Ausbruch, Aufbruch, Anarchie – Freiheit für Jan und alle anderen! ist vor diesem Hintergrund entstanden. Sie soll über eine lokale Antirepressionsarbeit hinausgehend der Verfolgung einen klaren anarchistischen Standpunkt gegenübersetzen.

Wir wollen mit der Kampagne und in diesem Vortrag die Verbindungen klarer machen, die der einzelne Vorfall vom 31. Mai mit sämtlichen antirassistischen, antistaatlichen und antiautoritären Kämpfen hat, die ständig geführt werden. Neben einem Blick auf den aktuellen Stand der Repression in Nürnberg und gegen Jan, sowie der Prozesse die bisher zum 31.Mai stattgefunden haben, soll der Zusammenhang aufgezeigt werden, in dem sich die Repression angesichts der gegenwärtigen gesellschaftlichen Zustände bewegt. Die Verschärfungen der Paragraphen 113 und 114 StGB erweisen sich hierbei nur als Vorläufer einer noch größeren Welle neuer repressiver Gesetzesänderungen, die den Rechtsruck in Gesetzesform gießen. Sie muss auch im Kontext von bayerischem Integrationsgesetz, Gefährder-Gesetz und insbesondere dem Polizeiaufgabengesetz gesehen werden, die Rassismus und die vielen Dimensionen von Unterdrückung auf staatlicher Ebene noch weiter zusammenbringen.

Von der staatstragenden Bedeutung ausgehend, die Knast im Kapitalismus hat, soll in diesem Vortrag am Ende schließlich auch überlegt werden, welche Konsequenzen das für das Führen unserer Kämpfe haben müsste.

Teil 1

Teil 2

Veröffentlicht unter deutsch, Podcasts | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Ausbruch – Aufbruch – Anarchie: Info- und Diskussionsveranstaltung am 20.11.2018 im P8-Cafe in Karlsruhe

Baukollektive

In dieser Sendung erfahrt ihr was auf dem Baukollektive Treffen in Eisenberg von statten ging. In zahlreichen Interviews mit Referent*Innen und Kollektiven werden euch Einblicke in die Selbstorganisation, die Erfahrungen aber auch Themen wie Abrechnung und Rechtsformen gegeben. Anbei findet ihr eine kleine Liste mit Links zu dieser Sendung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter deutsch, Podcasts | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Baukollektive

Sendung vom 14.10.2018

 

Hallo,

Wir präsentieren euch unsere Live-Sendung vom 14.10.2018 welche auf dem Querfunk 104,8 MHZ lief.

Im monatlichen Wechsel könnt ihr dort eine zweistündige Sendung mit libertärem Fokus entweder von der Libertären Gruppe Karlsruhe oder der FAU – Karlsruhe hören.

Diesmal mit der Libertären Gruppe Karlsruhe:

 

* Beitrag zum NSU-Prozeß vom A-Radio Berlin

* Kleines Hörspiel zu Hausdurchsuchungen

* Anarchismus in Portugal (1 stündiger Beitrag, auf einer mehrmonatigen Reise entstanden)

Teil1

Teil2

Teil3

Teil4

Veröffentlicht unter deutsch, Radio A - Live | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sendung vom 14.10.2018

Sendung vom 09.09.2018

 

Salute,

Wir präsentieren euch unsere Live-Sendung vom 09.09.2018 welche auf dem Querfunk 104,8 MHZ läuft.

Im monatlichen Wechsel könnt ihr dort eine zweistündige Sendung mit libertärem Fokus entweder von der Libertären Gruppe Karlsruhe oder der FAU – Karlsruhe hören.

 

Diesmal mit der FAU Karlsruhe:

Teil1

Teil2

Teil3

Teil4

Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Anregungen und wünschen euch interessante und unterhaltsame Stunden mit dieser Sendung

Veröffentlicht unter deutsch, Radio A - Live | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Sendung vom 09.09.2018

“GUERRILLA ANTIFRANQUISTA” – Vortragsveranstaltung vom 02.10.2018

Ein compañero des Proyectes ,,ni cautiv@s ni desarmad@s“ referiert über die Zeit 1936 ( Beginn des spanischen Bürgerkrieges) – 1963 ( Todesjahr des letzten libertären Guerrilleros )

Weiterlesen

Veröffentlicht unter deutsch, Podcasts | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für “GUERRILLA ANTIFRANQUISTA” – Vortragsveranstaltung vom 02.10.2018

Sendung vom 12.08.18

Salute,

Wir präsentieren euch unsere Live-Sendung vom 12.08.2018 welche auf dem Querfunk 104,8 MHZ läuft.

Im monatlichen Wechsel könnt ihr dort eine zweistündige Sendung mit libertärem Fokus entweder von der Libertären Gruppe Karlsruhe oder der FAU – Karlsruhe hören.

 

Dieses mal haben wir folgende Themen für euch:
* Interview zum Konflikt in Kamerun
* Hörprobe des Vortrags „Einführung in die Kritische Theorie“                                                                                  * Soliaktion für Jan                                                                                                                                                               * #seebruecke in Karlsruhe und anderswo

 

Teil 1

Teil 2

Teil 3

Teil 4

Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Anregungen und wünschen euch interessante und unterhaltsame Stunden mit dieser Sendung

Veröffentlicht unter deutsch, Radio A - Live | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Sendung vom 12.08.18

Vortrag: Einführung in die kritische Theorie

 

 

Der folgende Vortrag wurde von Menschen der Anarchistischen Gruppe Freiburg, im Rahmen der 68er Ausstellung im Stadtmuseum Karlsruhe, gehalten und von der Libertären Gruppe Karlsruhe organisiert.

 

Einführung in die kritische Theorie

Ist man in der linken Subkultur oder Studentenszene unterwegs stolpert
man noch ab und an über sie: Die kritische Theorie. Mit ihr verbindet
man Namen wie Theodor W. Adorno, Max Horkheimer oder Herbert Marcuse und
Buchtitel wie „Dialektik der Aufklärung“, „Der eindimensionale Mensch“
oder „Studien zum autoritären Charakter“. Man glaubt zu wissen, dass sie
kompliziert sei, irgendwie fern jeglicher politischer Praxis, aber
dennoch mit der Studierendenbewegung 1968 folgend zusammenhängend.

Der Vortrag will etwas Licht ins Dunkle bringen: Es sollen einige
Grundgedanken vorgestellt und erklärt werden was die „kritische“ von
einer konventionellen Theorie unterscheidet. Auch wollen wir uns den
Entstehungszusammenhang der Gedanken – welche erst später zur
“Frankfurter Schule” synthetisiert wurden – anschauen. Nebenbei werden
wir einen wilden Streifzug durch die Werke Marx, Freuds und der
Philosophen der bürgerlichen Aufklärung absolvieren. Gegen Ende wagen
wir noch einen kurzen Exkurs zur Rezeption der Kritischen Theorie in der
68er Bewegung.

Teil 1

Teil2

Teil3

Veröffentlicht unter deutsch, Podcasts | Kommentare deaktiviert für Vortrag: Einführung in die kritische Theorie

Sendung vom 13.05.2018

Die FAU- Karlsruhe präsentiert euch unsere Live-Sendunng vom 13.05.2018 welche auf dem Querfunk 104,8 MHZ läuft.

Im monatlichen Wechsel könnt ihr dort eine zweistündige Sendung mit libertärem Fokus entweder von der Libertären Gruppe Karlsruhe oder der FAU – Karlsruhe hören.

Teil 1

Teil 2

Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Anregungen und wünschen euch interessante und unterhaltsame Stunden mit dieser Sendung

https://www.fau-karlsruhe.org/

Veröffentlicht unter deutsch, Radio A - Live | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Sendung vom 13.05.2018